[img]../newsimages/reviews/2004-11-08-protiumGroß.jpg[/img][img]../newsimages/reviews/2004-11-08-tetraGross.jpg[/img]Die JT Protium und die Tetra sind die kleinen Brüder der Quadra. Hauptunterschied zwischen den beiden Modellen ist, dass sie ohne Anti-Chop-Eye (ACE) und Anti-Chop-Bolt geliefert werden. Dadurch kann man zwar immer noch sehr schnell schießen, allerdings ist nun nicht mehr sichergestellt, dass nicht zeitweise mal Bälle zerhackt werden.Die Funktion der Volumenkammer als Dwell-Verstellung ist bei der Protium und der Tetra nun ebenfalls nicht mehr vorhanden. Die Protium und die Tetra werden beide ohne Inline-Regulator ausgeliefert, weshalb das Einstellen der Schussgeschwindigkeit bei beiden Modellen über die Einstellschraube geschieht, mit der die Federhärte reguliert wird. Die Protium kommt ab Werk mit einem einteiligen 14“ Lauf, während an der JT Tetra ein 12“ Lauf seinen Job macht und beim Schiessen durch mehr Lautstärke auffällt.Die Protium ist mit einem beleuchtetem Display ausgestattet wie man es auch von der Quadra kennt. In der Tetra wurde eine ähnliche unbeleuchtete Version verbaut, die weniger deutlich ablesbar ist. Die Funktionen sind aber bei allen Modellen identisch.Das Manometer was bei der Quadra und der Protium den Druck anzeigt ist ebenfalls eingespart worden.Der Body ist bei der Protium in einem hübschen Silber/Blau-Fade eloxiert. Wieso JT dies nur bei der Protium angewandt hat ist mir schleierhaft. Schließlich sind beispielsweise im High-End-Bereich Fades bei den Spielern sehr beliebt. Die Protium hat mich mit ihrem tollem Fade, den super Schussleistungen und ihrer in dieser Preisklasse einmaligen Ausstattung überzeugt. Bewerten lässt sich dieses Produkt daher nur mit:[img]../newsimages/reviewlogos/gut.gif [/img]Die JT Tetra ist ca. 50€ günstiger zu haben als die Protium. Dennoch hat sie eine reichhaltige Ausstattung. In der Praxis zeigte sich durch den kürzeren Lauf ein merkbarer Unterschied zur Protium weshalb sie das Prädikat:[img]../newsimages/reviewlogos/Befriedigend_PL.gif [/img]verdient.Vielen Dank an [url=“http://www.paintball2000.de/ad/admentor/admentorredir.asp?id=98&way=txt“]Maxs-Sport.com[/url] für die zur Verfügung gestellten Markierer.
8. November 2004
Keine Kommentare »
No comments yet.
RSS feed for comments on this post. TrackBack URL
Leave a comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.