Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Paintball 2000 | Paintball-News Das Paintball Magazin

10. September 2001

Flatline Cocker

Filed under: Allgemein — Florian @ 00:00

[img]../newsimages/reviews/2003-08-01-100252.jpg[/img]Die Flatlinecocker wird mit einer etwas ausführlicheren Anleitung als die Std-Cocker ausgeliefert, ansonsten ist wie immer ein WGP-Plug und ein Inbus dabei, allerdings kein Cover.Alle technischen Neuerungen der 200Xer AutoCocker (wie Regulator, Backblock, threaded Timingrod usw.) gelten auch für die Flatline. Der Lauf wird mit einem Block fixiert der seinerseits mit einer InBus-Schraube am Body befestigt ist. Die Führungsstange (die die Visierschiene komplett verdeckt so das diese nicht mehr benutzt werden kann) sorgt für eine präzise Ausrichtung des Flatline-Barrels.Das Prinzip dieser Cocker ist den Ball durch den Gebogenen Lauf mit einem Backspin zu versehen wodurch die Paint später absinkt und weiter fliegt. Die Reichweite wird tatsächlich erheblich erhöht, allerdings muss man auf die größeren Distanzen die die Flatline abdeckt eher auf sein Glück vertrauen das die Paint überhaupt noch am Ziel zerplatzt (und nicht aufgefangen wird :)Wohl durch den Backspin bedingt ist die Schusspräzision in seitlicher Richtung nicht so exzellent wie man es von einer Std-Cocker gewohnt ist, die vertikale Treffsicherheit hat zum Glück nicht gelitten. Mit ein wenig Übung ist es aber möglich die geschungene Schussbahn der angedrehten Paint so zu steuern das man schräg hinter eine Deckung kurven oder in einem gewissen Rahmen um die Ecke schiessen kann.Die Flatlinecocker geht nicht so streichelsanft wie die Std-Cocker mit Paint um, es kommt (zum Glück selten) zu Ballbreaks im im vorderen Ende des Flatline-Lauf. Ausserdem ist sie etwas Gasdurstiger als die recht genügsame Std-Cocker.Die Paint die man mit der Flatline verschiesst muss sorgfältig ausgewählt werden, da man nicht den Lauf wechseln kann. Fazit:Auf einem Speedballfeld bringt die Flatline wenig, auch wenn man sich durch die gebogene Schussbahn öfters mal um die Ecke an einen ansonsten wegen ein paar zentimetern unerreichbaren Hopper herantasten kann.Auf großen Woodlands kann man gemütlich Spieler unter beschuss nehmen die mit Ihren Guns aufgrund fehlender Reichweite nicht effektiv Zurückschiessen können. Positives– Extreme Reichweite- Durch Flugkurve Trickschüsse möglich Negatives – Häßlich :)- Keine Visierschiene mehr- Ballbreaks

Powered by WordPress

Loading...